Nach 2 Jahren Ausbildungssuche endlich angekommen
"Die Arbeitsatmosphäre ist sehr familiär" - Tarik erzählt von seiner Ausbildung bei Alpenhain
Einfach ankommen – das ist es, was sich viele Jugendliche heutzutage von ihrem Ausbildungsbetrieb wünschen. Den richtigen Beruf zu finden ist dabei aber oft gar nicht so leicht, erzählt Tarik Klicic: "Die Suche nach meinem 'Traumjob' lief knapp 2 Jahre lang." Wieso er schließlich seine Ausbildung zum Milchtechnologen bei Alpenhain begann und nun seinen Traumjob gefunden hat, erklärt er uns im Gespräch.

Der Weg zu seiner Ausbildung war nicht geradlinig. "Ich habe sämtliche Tests zur Berufsfindung gemacht und mich mit meinen Lehrern in der Schule beraten", erinnert sich Tarik. Auch Azubi- und Jobmessen besuchte er mehrmals, doch die passende Richtung fand er zunächst nicht. Seine Eltern spielten schließlich eine wichtige Rolle bei der Entscheidung - sie ermutigten ihn, einen Beruf zu wählen, der eine sichere Zukunft bietet. Über Verwandte, die bereits bei Alpenhain arbeiteten, wurde er auf das Unternehmen aufmerksam.
Der Start bei der Familienkäserei überzeugte Tarik von Anfang an: "Ich habe ziemlich schnell eine Rückmeldung auf meine Bewerbung bekommen, was leider bei einer Menge anderer Firmen nicht der Fall ist." Besonders positiv empfand er den Willkommenstag, bei dem auch seine Eltern dabei sein konnten. "Es hat mich sehr gefreut, dass meine Eltern auch einen Einblick in das Unternehmen bekommen haben", erzählt er von der Tour über das Firmengelände und durch die Produktion.
Der Alltag eines angehenden Milchtechnologen bei Alpenhain ist geprägt von Verantwortung und Präzision. "Als Milchtechnologe muss man zuerst auf die Personalhygiene und Hygiene am Arbeitsplatz achten", erklärt Tarik. "Da wir sichere Lebensmittel in den Handel bringen wollen." Zu seinen täglichen Aufgaben gehören die Organisation und Vorbereitung von Arbeitsabläufen sowie das Steuern und Regeln von Produktionsprozessen. Dazu zählt auch eine enge Abstimmung mit dem Team.
“Meine Herzensangelegenheit ist es, meine Leidenschaft für Käse an die nächste Generation weiterzugeben.“
– Melanie Kugelmann, Ausbilderin
I don't need sponsors,
I surf better when I'm broke anyway.
Dave Parmenter Surfer


Eine besondere Rolle in Tariks Ausbildung spielt seine Ausbilderin Melanie Kugelmann. "Melanie ist sehr hilfsbereit, immer ansprechbar und unterstützt mich sowohl fachlich als auch persönlich", lobt er die Zusammenarbeit. "Sie schafft es immer, uns etwas Neues beizubringen und hilft uns auch beim Lernen." Diese Begeisterung für den Beruf ist auch bei Melanie Kugelmann selbst spürbar: "Es ist mir ein Herzensanliegen, meine Leidenschaft für unsere Branche und natürlich für unsere Produkte an die nächste Generation weiterzugeben und unsere Azubis auf ihrem Weg zu unterstützen", erklärt die Ausbilderin.
Was will man mehr: Ausbilderin und Azubi schwärmen von der Unternehmenskultur
Die Arbeitsatmosphäre bei Alpenhain beschreibt Tarik als "sehr familiär". "Der Umgang ist herzlich und persönlich", erklärt er. Diese Einschätzung teilt auch Ausbilderin Melanie Kugelmann: "Es ist ein tolles Gefühl, in einem Team zu arbeiten, in dem man sich aufgehoben fühlt."
Wenn Tarik das Unternehmen in drei Worten beschreiben soll, wählt er "nachhaltig, innovativ und regional". Er erklärt: "Nachhaltig, weil Alpenhain darauf achtet, Ressourcen bewusst einzusetzen und Produkte zu schaffen, die langfristig umwelt- und zukunftsfreundlich sind. Innovativ, weil Alpenhain immer an neuen Ideen und Produkten arbeitet. Regional, weil wir eng mit lokalen Bauernhöfen und Lieferanten zusammenarbeiten."
Diese berufliche Ausrichtung passt auch gut zu Tariks Privatleben. In seiner Freizeit ist er gerne in der Natur unterwegs, fährt Rad oder geht campen. "Diese Liebe zur Region passt gut zu meiner Arbeit, da Alpenhain großen Wert auf regionale Zutaten legt", sagt er. "Außerdem habe ich durch meine Hobbys ein gutes Gespür für Nachhaltigkeit entwickelt." Ein viertes Wort möchte Tarik noch mit anbringen: Familiär. Der Umgang mit den Kollegen ist freundlich, offen und angenehm. Mehr könne man sich nicht wünschen, so Tarik.


Mit Blick auf die Zukunft der Milch- und Käseindustrie zeigt sich Tarik reflektiert: "Die Branche steht vor Herausforderungen wie Nachhaltigkeit und geänderten Ernährungsgewohnheiten der Verbraucher." Er sieht darin aber auch Chancen: "Ich finde es spannend, auf die Wünsche der Kunden einzugehen, zum Beispiel durch innovative Produkte, die den Geschmack und die Erwartungen besser treffen."
Herausforderungen der Zukunft sieht Tarik als Chance – für sich und auch für Alpenhain


Die Ausbildungsberufe bei Alpenhain
- Milchtechnologe (m/w/d)
- Milchwirtschaftlicher Laborant (m/w/d)
- Fachkraft für Lebensmitteltechnik (m/w/d)
- Industriekaufmann (m/w/d)
- Industriemechaniker (m/w/d)
- Elektroniker für Betriebstechnik (m/w/d)

Tarik Klicic und seine Ausbilderin Melanie Kugelmann
Während seiner Ausbildung hat Tarik bisher nicht nur fachlich viel gelernt. "Ich habe sehr viele verschiedene Menschen kennengelernt und mich mit ihnen vernetzt", erzählt er. Besonders wichtig ist es für ihn zu lernen, wie er "auch in stressigen Situationen ruhig bleiben und lösungsorientiert denken kann." Als besonders wertvoll empfindet er die Erfahrungen, die die Zusammenarbeit betreffen. Hierbei bekommt er Tipps von Melanie und von seinen direkten Arbeitskollegen.
Nun stehen die Abschlussprüfungen an. "Viel lernen, üben und letztendlich hoffen, dass es so klappt, wie ich es mir vorgestellt habe", beschreibt Tarik seine Vorbereitungen. Seine Ausbilderin steht ihm dabei zur Seite: "Gerade in der Abschlussphase spüre ich, dass manche Azubis verunsichert und auch angespannt sind", erklärt Melanie Kugelmann. "Mein Ziel ist es, ihnen diese Angst zu nehmen und nochmals an die vorhandenen Stärken und Fähigkeiten zu erinnern." Ergänzend dazu bieten die Ausbilder bei Alpenhain Betriebsunterricht und praktische Prüfungsphasen an, um die Azubis bestmöglich auf Prüfungen vorzubereiten.
Die Benefits bei Alpenhain
- Kostenlose Mittagsverpflegung in unserem Betriebsrestaurant
- 30 Tage Urlaub pro Jahr
- Betriebsunterricht und Schulungen
- Sehr gute Übernahmechancen
- Weiterbildungsmöglichkeiten
- Azubiprojekte und -ausflüge
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Wellpass
- Zeugnisprämie

Für zukünftige Azubis hat Tarik einen klaren Rat: "Bei Alpenhain kannst du viel lernen und wirst immer unterstützt – es ist eine Ausbildung, die sich lohnt, wenn du Leidenschaft für Lebensmittel und Anlagentechnik hast." Wichtig sei es, offen für Neues zu sein. Sein Fazit: "Sei neugierig und fleißig, weil das der einzige Weg ist, etwas im Leben zu schaffen."
Die Übernahme in ein anschließendes Arbeitsverhältnis ist für Tarik mehr als nur ein Arbeitsvertrag: "Die Übernahme ist für mich ein großer Erfolg. Meine Leistung und mein Engagement haben sich gelohnt. Es zeigt mir, dass meine Vorgesetzten und Kollegen mir vertrauen und ich bei Alpenhain eine sichere Zukunft habe." Bei Alpenhain ist Tarik auf jeden Fall angekommen, beruflich wie privat.
Nähere Informationen zum Thema Ausbildung bei Alpenhain erfährst Du jederzeit von Julia Wagner, Ausbildungsleitung bei Alpenhain – Telefon: 08039/402-141 oder auf unserer Homepage Alpenhain Käsespezialitäten GmbH - Azubiprogramm.
Werde Alpenhain Follower bei Instagram. Wir machen mehr aus Käse (@alpenhain.original) • Instagram-Fotos und -Videos und LinkedIn.