DEINE AUSBILDUNG BEI
ROSENBERGER
13 AUSBILDUNGSBERUFE & 7 DUALE STUDIENGÄNGE ERWARTEN DICH
Mit einer Ausbildung bei Rosenberger steht Deinem erfolgreichen Start ins Berufsleben nichts mehr im Weg.
Die hochwertigen Ausbildungen bei Rosenberger in technischen, naturwissenschaftlichen und kaufmännischen Bereichen bieten eine optimale Vorbereitung auf das spätere Berufsleben. Wir bieten attraktive und sichere Arbeitsplätze mit umfassenden Leistungen, Weiterbildungsmaßnahmen und Aufstiegschancen.
Das praxisorientierte, duale Studium kombiniert den Bachelorabschluss an der Hochschule mit intensiven Praxisphasen. Unser Angebot umfasst 7 verschiedene Studiengänge in verschiedenen technischen und kaufmännischen Bereichen.
Viele heutige Führungskräfte haben ihre Karriere bereits mit einer Ausbildung im Unternehmen begonnen. Denn bei Rosenberger gilt: Berufliche Qualifikationen und Karrierechancen stehen allen engagierten Mitarbeiter*innen offen – die besten Beispiele dafür haben Namen und Gesichter im Unternehmen.
Ausbildungsstellen
... im technischen Bereich
Industriemechaniker
Industriemechaniker mit Schwerpunkt Zerspanungstechnik
Maschinen- und Anlagenführer
Mechatroniker
Werkzeugmechaniker
Elektroniker für Betriebstechnik
...im naturwissenschaftlichen Bereich
Chemielaboranten
Umwelttechnologen für Abwasserbewirtschaftung
Oberflächenbeschichter
...im kaufmännischen Bereich
Fachinformatiker für Systemintegration
Fachkräfte für Lagerlogistik
Industriekaufleute
Technische Produktdesigner
DEINE VORTEILE BEI
ROSENBERGER
- Kennenlerntage auf der Hütte für alle neuen Azubis und dualen Studenten
- Attraktives Ausbildungsgehalt ab 1.264 Euro im 1. Jahr, 1.452 Euro im 4. Jahr
- 35 Stunden Woche
- 30 Tage Urlaub im Jahr
- Sehr gute Übernahmechancen
- Förderung von Auslandsaufenthalten
- Firmeneigenes Fitnesstudio und Gesundheitsevents
- Modernes Betriebsrestaurant mit 50% Rabatt für Azubis
- Gratis Mitfahrgelegenheit-Apps für Auszubildende und duale Studenten
- Urlaubs- und Weihnachtsgeld
- Fahrtkostenzuschüsse für den Weg zur Berufsschule
ÜBER ROSENBERGER
Rosenberger ist ein mittelständisches Industrieunternehmen in Familienbesitz. Wir legen viel Wert auf die Fähigkeiten jedes einzelnen und auf das Miteinander aller Kolleginnen und Kollegen. Innovation, Kreativität und ein vertrauensvolles Miteinander zeichnen unser Betriebsklima aus und prägen den Arbeitsalltag. Mit rund 15.700 Beschäftigten weltweit und mehr als 3.500 Kolleg*innen in Fridolfing ist Rosenberger ein gefragter Arbeitgeber in der Region.
Die Rosenberger-Gruppe – zusammen mit Partnerfirmen rund um den Globus – ist ein weltweit führender Hersteller von Verbindungslösungen in Hochfrequenz-, High-Voltage- und Fiberoptik-Technologie. Namhafte HighTech-Unternehmen in Mobil- und Telekommunikation, Datentechnik, Medizinelektronik, industrieller Messtechnik oder der Automobilelektronik setzen auf Präzision und Qualität unserer Produkte. Der Bereich Maschinenbau – der Ursprung des Unternehmens – fertigt Einzelteile für technisch anspruchsvolle Geräte und Anlagen vieler bekannter Konzerne.
TIPPS FÜR DEINE
BEWERBUNG
Wir freuen uns auf Deine vollständigen Bewerbungsunterlagen über unser Online-Jobportal. Diese sollten ein Bewerbungsschreiben, einen tabellarischen Lebenslauf, deine vier letzten Schulzeugnisse sowie ggf. Bescheinigungen über bereits absolvierte Praktika enthalten.
Weitere Tipps für deine Bewerbung bei Rosenberger erhältst du auf unserer Website.
Du wünschst dir ein unverbindliches Kennenlerngespräch? Dann schau mal hier.

„Eine Ausbildung bietet jedem die Chance sein individuelles Potenzial zu entfalten und gleichzeitig den Erfolg des Unternehmens maßgeblich mitzugestalten. Für mich ist es besonders wichtig, während der Ausbildung nicht nur Wissen zu vermitteln, sondern auch das Selbstvertrauen und Verantwortungsbewusstsein unserer zukünftigen Fachkräfte zu fördern und sie in der Entwicklung ihrer persönlichen Talente zu begleiten“
– Sabrina Noneder, HR, Ausbilderin Industriekaufleute –
AZUBI-INTERVIEWS
Anna Fuchs, Ausbildung zur Industriekauffrau
Fabian Huber-Siegl, Ausbildung zum Industriemechaniker
Tobias Huber, Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration
Niklas Vogt, Ausbildung zum Elektroniker für Betriebstechnik
Nico Baumann, Ausbildung zum Maschinen- und Anlagenführer
Thomas Unterreiner, Ausbildung zum Industriemechaniker
Jannik Lang, Ausbildung zum Industriekaufmann
Hanna Heller, Ausbildung zur Industriemechanikerin
Fabio Wolf, Ausbildung zum Oberflächenbeschichter
Mathias Sperl, Ausbildung zum Oberflächenbeschichter
Florian Burghartswieser, Ausbildung zum Fachinformatiker für Systemintegration